Datenschutzerklärung & Disclaimer

Allgemeine Datenschutzhinweise

Auf dieser Datenschutzseite wurden die Datenschutzrichtlinien von Benedikt Heyenbrock, c/o Grosch Postflex #1120 Emsdettener Str. 10, 48268 Greven, verfasst. Hier finden Sie mehr Informationen über Ihre personenbezogenen Daten, wie diese Daten auf https://etf-rechner.de erhoben und verwendet werden.

Verantwortliche/r

Benedikt Heyenbrock
c/o Grosch Postflex #1120 Emsdettener Str. 10, 48268 Greven
Email: info@etf-rechner.de

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.

Allgemein

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktdaten

Per E-Mail-Anfrage übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der per E-Mail übermitteltend Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die per E-Mail übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Technische Aspekte (Server-Logfiles)

Der Hosting Provider dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in den Server-Log Files. In diesen Server-Log Files werden folgende Daten gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP Adresse
Die Daten der Server-Log Files werden in der Regel nur für die Protokollierung verwendet. Man kann diese Daten keiner Person zuordnen. In rechtswidrigen Fällen können diese Daten jedoch nachträglich überprüft werden.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Sobald Sie diese Webseite besuchen, werden Daten automatisch mit Hilfe von Cookies bezogen.

Sobald Sie dazu aufgefordert werden, auf dieser Webseite personenbezogene Daten anzugeben (z.B. Name oder E-Mail Adresse) werden Sie darüber Informiert, dass Daten zu Ihrer Person erhoben werden und wie diese verarbeitet werden. Diese Daten werden ohne Ihrer ausdrücklichen Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und werden nur für den beschriebenen Zweck verwendet. Die erteilte Zustimmung kann jederzeit wiederrufen werden.

Cookie-Nutzung

Man unterscheidet zwischen den folgenden drei Kategorien von Cookies:

  • Unbedingt notwendige Cookies für grundlegende Funktionalität der Webseite
  • Funktionelle Cookies für die Leistung der Webseite
  • Zielorientierte Cookies für die verbesserte User Experience und Bedienung der Webseite

Webseiten können die sogenannten Cookies verwenden. Diese stellen für Sie oder Ihren Computer keine Bedrohung dar. Cookies verbessern die Funktionalität einer Webseite. Das Ziel dieser Cookies ist die Verbesserung der User Experience. Cookies sind Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers von einem Internetbrowser gespeichert und gelesen werden können.

Am häufigsten werden die sogenannten "Session Cookies" verwendet. Diese bleiben bestehen solange Sie die Webseite besuchen. Andere Cookies werden solange existieren, bis diese manuell gelöscht werden oder ablaufen. Mit Hilfe von diesen Cookies kann man z.B. wiedererkennen, dass sie nochmals die Webseite besuchen.

Man kann in dem Internetbrowser das automatische Setzen von Cookies deaktivieren und vor dem Speichern von Cookies jeweils eine Zustimmung erteilen. Man kann ebenfalls das Speichern von Cookies nur für bestimmte Webseiten erlauben und automatisiert alle Cookies beim Schließen des Internetbrowsers löschen. Sobald diese Einstellungen aktiviert werden, können Sie in der Bedienung der Webseite eingeschränkt sein.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.

Sie können das Google Analytics Tracking jederzeit deaktivieren.

SSL Verschlüsselung

Diese Webseite verschickt und empfängt Daten mit Hilfe einer SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung kann man Anhand der URL (befindet sich in der Adresszeile) erkennen. Diese sollte mit https:// und nicht http:// anfangen. Es sollte ebenfalls ein Schloss-Symbol erscheinen.

Mit Hilfe dieser Verschlüsselung können die übertragenen Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Google Ads

Wir verwenden das Google AdWords Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Nach bestimmten Zielerreichungen auf unserer Website („Conversions“) – wie dem Abschluss einer Bestellung  – wird diese Zielerreichung von Google erfasst. Google kann damit die Anzahl der Zielerreichungen messen. Darüber hinaus wird Google anhand von zuvor gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen vorher angeklickt wurden und somit für die Zielerreichung ausschlaggebend waren. Google verarbeitet diese Daten auf Servern in den USA, wird sie jedoch nicht mit persönlichen Daten aus Ihrem Google-Konto in Verbindung bringen.

Disclaimer

Inhalt des Onlineangebotes

Haftung für Inhalte
Der Handel mit Wertpapieren ist grundsätzlich mit Verlustrisiken verbunden, die auch einen Totalausfall der Investition zur Folge haben können.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind daher grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Keine Steuerberatung
Wir sind keine Steuerberater mit Qualifikation nach deutschem Recht, es handelt sich bei den Inhalten auf dieser Website nicht um eine Steuerberatung.

Keine Anlageberatung
Die Inhalte dieser Website stellen in keinster Weise eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar.

Transparenzhinweis
Der Seitenbetreiber ist selbst in Exchange Traded Funds (ETF) investiert. Hieraus entstehende Interessenskonflikte können daher nicht ausgeschlossen werden.